Tach!
Ich bin leider erst kürzlich dazu gekommen, die DVD vom Jungen mit den Goldhosen zu bestellen und habe sie auch erst letzte Woche aus dem Briefkasten gefischt.
Zur Versand: ging wunderbar schnell und weil Ihr die DVD in einem "gewöhnlichen" Polsterbriefumschlag verschickt, konnte ich den Film schon am gleichen Abend anschauen und musste nicht erst wieder am nächsten Tag in der Mittagspause zur Post hetzen, wie das bei Päckchen der Fa. ...... immer der Fall ist.
Allein schon deshalb werde ich Pidax-Produkte immer direkt bei Pidax orden! *schleim*
Zur DVD:
Wunderbar klares Bild und guter Ton. Wenn man Alter und (vermuteten Zustand) des Ursprungsmaterials berücksichtigt, kann man hier wirklich nicht meckern.
Für mich als jemanden, der noch vor einem gewöhnlichen 4:3-Fernseher aufgewachsen ist, "nur" die gute alte Kinderstunde hatte, das Ganze auch noch in mono "ertragen" musste, zählt nach wie vor Inhalt sowieso immer noch etwas mehr als Form. Was nützt mir 16:9-Dolby-Digital-EX-Super-HD-Extended-sonstwas, wenn der Film mies ist, wie leider die meisten sogenannten "Kinderserien" heute????
Wunderbar wie hier ein Thema dargestellt wird, das damals so aktuell wie heute war, nämlich die ungleiche Verteilung des Reichtums, und wie man die Welt ändern könnte, wenn man das ganze Geld einfach anders und gerechter Verteilen würde.
Leider symbolisiert die Vernichtung der Hose damals wie heute immer noch die traurige Tatsache, dass die "Mächtigen" im Grunde überhaupt nicht an einer "besseren" Welt interessiert sind.
Dass das Ganze dann wie damals üblich in einer sehr ruhigen Erzählweise mit langen Kameraeinstllungen erzählt wird, zeigt mal wieder, dass es damals in solchen Produktionen unter anderem weitaus mehr auf schauspielerische Fähigkeiten ankam als heute. Musste sich damals ein Schauspieler in solch "langen" Szenen noch sehr anstrengen, überzeugend zu wirken, so wird im Gegensatz dazu ja heute eigentlich jede emotionale Reaktion nur durch hektische Schnitte auf "erstaunt" dreinblickende Glubschaugen und den "passenden" Musikakkord erzeugt.
Da ich - und das eigentlich als totaler Medienfreak - mit dem heutigen Fernsehprogram im Allgemeinen nicht mehr allzuviel anfangen kann, bin ich immer wieder froh, die ein oder andere Perle aus der "guten alten Zeit" wiedersehen zu dürfen.
Ich hoffe, dass es Pidax gelingt, noch viele solcher Schätze zu heben!
