ZDF, neue Schaubühne, München
8 Uhr morgens. Der junge Albert Leroi sucht seinen Chef Pierre Barnier zwecks einer saftigen Gehaltserhöhung auf. Sein Motiv: Er möchte einer Tochter aus besserem Hause einen Heiratsantrag machen. So stinksauer Barnier auch ob dieser Unverschämtheit seines eigentlich sehr geschätzten Mitarbeiters auch ist, so geschickt versteht es Leroi, seinen Chef zum Einlenken zu bewegen. Kurz darauf spricht Leroi erneut bei seinem Chef vor und eröffnet ihm, dass es sich bei seiner Herzensdame um keine andere als Barniers Tochter handelt. Und damit fangen die schlechten Neuigkeiten für Barnier erst an, denn was nun folgt, ist unglaubliche Chaos an Irrungen, Wirrungen und Missverständnissen.
Viele in dieser Runde kennen sicherlich die Version mit Louis de Funes. Daneben gab es z.B. eine herausragende Version vom TV-Theater im ORF-Zentrum (1983). Und auf die hier genannte Version der neuen Schaubühne bin ich nicht zuletzt angesichts der herausragenden Besetzung neugierig: Den Chef Pierre Barnier spielt Peter Pasetti (und das kann ich mir richtig gut vorstellen), Jörg Pleva spielt den jungen Albert Leroi - und kommt damit wieder einmal zu einer Art "Millionenspiel"

Claude Magnier schrieb u.a. auch die Komödie Ein klarer Fall (Monsieur Mansure), die ich ja ebenfalls an dieser Stelle bereits in zwei verschiedenen Versionen vorgeschlagen habe. Siehe hierzu: viewtopic.php?t=1144
Auch Oscar ist sicherlich ein sehr sehenswertes Schätzchen, mit dessen Veröffentlichung PIDAX vielen Käuferinnen und Käufern eine große Freude machen könnte.
Würde doch gut zu den PIDAX-Theaterklassikern passen. Oder?
