Ab 14.03.2024 bei uns!
Fesselnder Filmklassiker mit Heinrich George
Der Schauspieler und Theaterintendant Schroeter ist Förderer der jungen Schauspielerin Gisela Ahrens und verliebt sich in sie. Die attraktive Mimin erliegt jedoch den Avancen des heuchlerischen Schauspielers Jürgens. Dieser hat mit seinen Verführungskünsten Schroeters Tochter vor vielen Jahren in den Selbstmord getrieben. Während einer Theateraufführung von Calderóns Stück „Der Richter von Zalamea“ vermischt Intendant Schroeter seine Rolle als Richter mit der Realität. Vor dem Publikum macht er die Selbsttötungsgeschichte seiner Tochter öffentlich und klagt Jürgensen des Mordes an ...
Hintergrundinformationen:
Dieses mit Heinrich George und Will Quadflieg prominent besetzte Melodram erhielt die Prädikate „künstlerisch besonders wertvoll“ und „kulturell wertvoll“. Auf der Biennale von Venedig wurde es ebenfalls ausgezeichnet. Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Fesselnd dank der überragenden Charakterdarstellung Heinrich Georges.“
Bonusmaterial:
Umfangreiches Booklet mit vielen Bildern und Infos
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Der große Schatten“ MIT Heinrich George, Heidemarie Hatheyer, Will Quadflieg, Marina von Ditmar, Ernst Schröder, Ernst Stahl-Nachbaur, Ernst Legal, Hans Hermann Schaufuß, Hubert von Meyerinck, Paul Verhoeven, Erich Ponto, Berta Drews u. v. a.
Drehbuch: Harald Bratt
frei nach Motiven von Pedro Calderón de la Barca
Kamera: Richard Angst
Schnitt: Johanna Rosinski
Musik: Hans-Otto Borgmann
Ausstattung: Otto Erdmann
Franz F. Fürst
Produktion: Herbert Engelsing
Regie: Paul Verhoeven
1 DVD in einem Keepcase mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 96 Min.
Bildformat: PAL 1.37:1 s/w
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1942