Marty Feldmans vergnügliche Militärkomödie mit Starbesetzung
Der einstige britische Kriegsheld Sir Hector hatte einst mangels männlichen Nachwuchs zwei Jungen adoptiert. Die beiden sind wie Tag und Nacht: Während Beau ein mutiger Held ist, stolpert Digby von einer Katastrophe in die Nächste. Der greise Sir Hector hat schließlich auch noch einmal geheiratet, doch die ihm angetraute Lady Flavia hat es nur auf einen wertvollen Familiendiamanten abgesehen. Nur zu dumm, dass Beau diesen irrtümlich im Koffer hat, als er nach Nordafrika reist, um dort in die Fremdenlegion einzutreten. Die gierige Flavia und der chaotische Digby folgen ihm daraufhin in die Wüste ...
Hintergrundinformationen:
Marty Feldman, hier in Personalunion als Hauptdarsteller, Autor und Regisseur in Aktion, landete mit „Drei Fremdenlegionäre“ einen riesigen Überraschungserfolg. Die Handlung der komischen Satire basiert frei auf dem bekannten Roman „Beau Geste“ von P. C. Wren. Das Lexikon des Internationalen Films sprach von einem „Feuerwerk von grotesken Einfällen, Gags, Filmzitaten und parodistischen Seitenhieben auf Militarismus und falsches Heldentum“ und bezeichnete den mit Peter Ustinov, Michael York und Ann-Margret sehr prominent besetzen Film als „vergnügliche Unterhaltung“.
Bonusmaterial: Bildergalerie
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Drei Fremdenlegionäre“ MIT Ann-Margret, Marty Feldman, Michael York, Peter Ustinov, James Earl Jones, Trevor Howard, Henry Gibson, Terry-Thomas, Roy Kinnear, Spike Milligan, Avery Schreiber
Buch: Marty Feldman, Chris Allen
nach einer Idee von Marty Feldman, Sam Bobrick
unter Verwendung der Figuren von Percival Chistopher Wren
Kamera: Gerry Fischer
Schnitt: Jim Clark, Arthur Schmidt
Musik: John Morris
Ausstattung: Brian Eatwell
Produzent: William S. Gilmore
Regie: Marty Feldman
1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 84 Min.
Bildformat: PAL 1.85:1
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: USA 1977