Beeindruckende Literaturverfilmung mit Yves Montand
Ein kommunistischer Exilspanier (Yves Montand) agiert in Paris gegen das Franco-Regime. Geplagt von Zweifeln und Kampfesmüdigkeit, kommt seiner Lebensgefährtin (Ingrid Thulin) eine wichtige Rolle in drei entscheidenden Tagen zu ...
Hintergrundinformationen:
Pidax präsentiert das französisch-schwedische Revolutionär-Porträt aus dem Jahr 1966 mit einem zurückhaltend aufspielenden Yves Montand. Regisseur Alain Resnais und Yves Montand gelingen dabei in den Bildkompositionen beeindruckende Inneneinsichten des Filmcharakters sichtbar zu machen. Der Film basiert auf einer Vorlage von Jorge Semprun, dem Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels im Jahr 1994. Hinterfragendes Zeitkino!
Bonusmaterial: Presseheft (PDF)
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Der Krieg ist vorbei“ MIT Yves Montand, Ingrid Thulin, Geneviève Bujold, Jean Dasté, Jorge Semprún, Dominique Rozan, Michel Piccoli, Anouk Ferjac, Paul Crauchet, Jean Bouise, Gérard Séty, Bernard Fresson, Jean-François Rémi, Marie Mergey, Roland Monod, Laurence Badie, Françoise Bertin, Yvette Etiévant
Buch: Jorge Semprún
nach dem Roman von Jorge Semprún
Kamera: Sacha Vierny
Musik: Giovanni Fusco
Schnitt: Eric Pluet
Produzenten: Catherine Winter, Gisèle Rebillon
Regie: Alain Resnais
1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 116 Min.
Bildformat: PAL 1.66:1
Sprache: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 18 Jahren
Produktion: Frankreich, Schweden 1966