Politisches Intrigenspiel am Hofe des „Soldatenkönigs“
Preußen im 18. Jahrhundert: Friedrich Wilhelm I. (Carl Raddatz), genannt der „Soldatenkönig“, ist für seine Rauheit und Strenge bekannt. Als seine Gemahlin (Dagmar Altrichter) ihre gemeinsame Tochter Wilhelmine (Claudia Butenuth) mit dem Prinzen von Wales vermählen will, weiß er dies energisch zu verhindern. Dem Willen des Vaters nach muss Wilhelmine den Erbprinzen von Bayreuth heiraten ...
Hintergrundinformationen:
Regisseur Helmut Käutner nahm Karl Gutzkows Theaterstück „Zopf und Schwert“ als Vorlage, die das Klima am preußischen Hof widerspiegelt. „Dankbares Material für Helmut Käutner, der ein für alle Mal aufräumen will mit den schwerblütigen, grimmigen Leinwandadaptionen über den jungen und den alten König“, so das Potsdamer Filmmuseum. Das Hamburger Abendblatt (21.10.1974) urteilte über den im August und September 1973 auf Schloß Ludwigsburg gedrehten Film: „Käutner [...] gelang als Regisseur eines ganz vorzüglich zusammengestellten, souverän spielenden Ensembles ein Volltreffer. Das politische Intrigenspiel [...] deckte ein Stück preußischer Geschichte wieder auf, das politisch auch heute noch zu denken gibt. Die prächtige Kulisse zeigte einen bezaubernden Barockbau. Der Farbkamera Horst Thürlings ein Sonderlob.“
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Die preußische Heirat“ MIT Carl Raddatz, Dagmar Altrichter, Claudia Butenuth, Gerd Böckmann, Edwin Noël, Hans Hessling, Ulrich Beiger, Heinz Theo Branding, Dietmar Schönherr, Gracia-Maria Kaus, Wolf Roth, Emmy Burg, Ursula von Reibnitz, Kurt Condé, Gerd Martienzen, Herbert Weissbach
Buch: Helmut Käutner nach dem Stück von Karl Gutzkow
Kamera: Horst Thürling
Schnitt: Karin Kittel
Musik: Bernhard Eichhorn
Ausstattung: Horst Klös
Produktion: Hans Prescher
Regie: Helmut Käutner
1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 101 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1974