Hochspannender Kriminalfilm nach dem erfolgreichen Theaterstück von Francis Durbridge
Es ist Nacht, aus der Ferne ertönen Kirchenglocken, der Wind pfeift durch die Bäume. Ein Mann mit Mantel, Hut und Taschenlampe schleicht um das Haus der Innenarchitektin Patricia Harrison. Das Küchenfenster steht offen, und so verschafft sich der Unbekannte Zutritt zur Villa. Er scheint etwas zu suchen, doch da wird er durch das plötzliche Erscheinen Patricias gestört. Der Mann versucht, die Frau zu erwürgen, doch das Opfer ergreift ein Messer und tötet den Unbekannten in Notwehr. Obwohl die Innenarchitektin in den folgenden Tagen immer wieder beteuert, den Mann noch nie zuvor gesehen zu haben, häufen sich die Indizien dafür, dass dies nicht stimmt. Ein weiterer Toter lässt nicht lange auf sich warten ...
Hintergrundinformationen:
„Der elegante Dreh“, 1978 produziert und seither nie mehr gezeigt, basiert auf einem der erfolgreichsten Theaterstücke des Hochspannungsmeisters Francis Durbridge (1912-1998, „Paul Temple“, „Die Puppe“, „Interpol ruft Berlin“). „Mr. Straßenfeger“ zieht in diesem Krimi alle Register seines Könnens und sorgt wie gewohnt ohne Blutvergießen, Schießereien und hektische Verfolgungsjagden fast im Minutentakt für überraschende Wendungen. Die vorliegende Verfilmung punktet durch ein sehr gutes Schauspielerensemble und eine außergewöhnlich werkgetreue Umsetzung.
Bonusmaterial:
Booklet mit umfassenden Hintergrundinfos (inkl. der Kurzgeschichte "Ein Geschenk für Paul" von Francis Durbridge, erstmals auf Deutsch)
Trailer:
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT "Der elegante Dreh" MIT Walter Faust, Annelise Matschulat, Klaus-Martin Boestel, Christine van Santen, Thomas Weisgerber, Günter Schiebe, Siegfried Kellermann, Walter Kainz
Kriminalstück von Francis Durbridge (deutsch von Max Faber)
Regie: Hanns Anselm Perten
Chefkameramann: Detlef Adam
Fernsehregie: Henry Riedel
Bildschnitt: Ingrid Linke
Ton: Renate Lange
Kostüme: Liselott Trautmann
Ausstattung: Falk von Wangelin
1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 98 Minuten
Bildformat: PAL 4:3
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: DDR 1978