Die komplette 13-teilige Kult-Serie mit Robert Atzorn
Talberg, irgendwo im Schwäbischen: Hermann Wiegandt zieht gemeinsam mit Frau und Kindern in den Ort, um seinem Schwiegervater als Pfarrer nachzufolgen. Wiegandt ist ein Gottesmann, der den Talar gerne gegen Jeans und die Kanzel gegen das Motorrad tauscht. Bei seiner Gemeinde wird er anfangs skeptisch aufgenommen, kann aber rasch die Herzen seiner Schäfchen erobern. Manchmal stößt er noch auf Widerstand, mit Gottes Hilfe kann er jedoch jedes Problem lösen. Nur der Altpfarrer und Schwiegervater, mit dem er in einem Haus lebt, mischt sich gerne in seine Angelegenheiten ein ...
Hintergrundinformationen:
„Oh Gott, Herr Pfarrer“ mit Publikumsliebling Robert Atzorn („Unser Lehrer Dr. Specht“) stammt aus der Feder von Erfolgsautor Felix Huby („Abenteuer Airport“, „Ein Bayer auf Rügen“, Bienzle-„Tatort“). Die Serie lief Ende der 1980er erfolgreich montags um 20.15 in der ARD und zog die Nachfolgeserie „Pfarrerin Lenau“ nach sich. Das Hamburger Abendblatt (04.10.1988) schrieb: „Robert Atzorn, unterstützt von seiner weltlichen Familie, ist ein Sympathieträger“.
Episodenliste:
1. Wo du hingehst, will auch ich hingehen
2. Du sollst kein falsch Zeugnis reden
3. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen
4. Lasset die Kindlein zu mir kommen
5. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst
6. Ich danke dir Gott, daß ich nicht bin wie jene
7. Der werfe den ersten Stein
8. Die Liebe höret nimmer auf
9. In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen
10. Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei
11. Es ist noch nicht offenbar, was wir sein werden
12. Ihre Trauben sind Galle, sie haben bittere Beeren
13. Singet dem Herrn ein neues Lied
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Oh Gott, Herr Pfarrer“ MIT Robert Atzorn, Maren Kroymann, Stella Adorf, Walter Schultheiß, Rotraut Rieger, Sven Wisser, Ilse Künkele, Manfred Böhm, Klaus Höhne, Thessy Kuhls, Heinz Meier, Lis Verhoeven
Drehbuch: Felix Huby
Kamera: Heribert Schuster, Rüdiger Stillhammer, Jens Möller, Gerhard Kienzler
Schnitt: Hans Trollst
Musik: Eugen Thomass
Szenenbild: Dieter Hoepke
Produktion: Werner Sommer
Regie: Theo Mezger, Bruno Voges
4 DVDs in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 650 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1988