Ab 02.06.2023 bei uns!
Starbesetzte Verfilmung des Skandals um die Hitler-Tagebücher
Der Reporter Gerd Heidemann (Jonathan Pryce) lernt Dr. Fischer kennen, der behauptet, dass er die Tagebücher Adolf Hitlers beschaffen kann. Die Spur führt in die DDR, wo sich der Journalist vor Ort erkundigt. Er glaubt, den Coup des Jahrhunderts erlangt zu haben, und kauft für das Magazin „Stern“ nach und nach die Tagebücher an. Einige Forscher bescheinigen zunächst deren Echtheit. Obwohl es Warnungen gibt, dass die Tagebücher gefälscht sein könnten, beschließt der „Stern“, diese zu veröffentlichen ...
Hintergrundinformationen:
Diese britische Miniserie basiert auf einem Sachbuch von Robert Harris. Regisseur Alastair Reid arbeitet darin auch mit den Stilmitteln der Ironie und Satire sowie mit authentischen Dokumentarfilmaufnahmen. Helmut Dietls Kultfilm „Schtonk!“ beschäftigte sich ein Jahr später mit der selben Thematik. 2021 gab es mit „Faking Hitler“ eine Neuverfilmung mit Lars Eidinger als Gerd Heidemann.
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Hitler zu verkaufen“ MIT Jonathan Pryce, Alexei Sayle, Tom Baker, Alan Bennett, Roger Lloyd-Pack, Richard Wilson, Alison Doody, Julie T. Wallace, Peter Capaldi, John Shrapnel, Alison Steadman, Philip Fox, John Boswall, John Paul, Barry Humphries, Devon Scott, Bob Goody, Robert Longden, Mary Ellen Ray
Drehbuch: Howard Schuman
nach dem Sachbuch von Robert Harris
Kamera: Clive Tickner
Musik: John E. Keane, Tim Souster
Produktion: Andrew Brown
Regie: Alastair Reid
2 DVDs in einem Keepcase mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 257 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch*, Englisch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Großbritannien 1991
*dt. Untertitel für die nicht synchronisierten Szenen