Hochwertige 5-teilige Serie über die Pionierin der Wissenschaft
Sie war eine Pionierin der Wissenschaft: Marie Curie, die in Frankreich lebende Forscherin polnischer Herkunft. Gemeinsam mit ihrem Ehemann entdeckte sie die Elemente Radium und Polonium und erhielt bisher als einzige Frau mehrfach den Nobelpreis. Die spannende Miniserie zeichnet wesentliche Schlüsselszenen aus ihrem aufregenden Leben nach.
Hintergrundinformationen:
Marie Curie (geborene Maria Salomea Skłodowska, 1867-1934) erhielt den Nobelpreis für Chemie und Physik. In dieser hochwertigen Verfilmung, die auf der Biographie von Robert Reid basiert, leiht ihr Jane Lapotaire das Gesicht. Das Hamburger Abendblatt (22.04.1980) schrieb dazu: „Eine bessere Verkörperung der Marie, als sie Jane Lapotaire anbot, kann man sich eigentlich nicht vorstellen. Auch war die frühe Entwicklung des genialen Mädchens glaubwürdig angeboten.“
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Marie Curie“ MIT Jane Lapotaire, Nigel Hawthorne, Richard Bebb, James Berwick, Penelope Lee, Peter Birrel, Maurice Denham, Hugh Dickson, Sally Home, Madelaine Bellamy, Denis Carey, Michael Cronin, Geoffrey Edwards, Crispin Gillbard
Buch: Elaine Morgan
nach der Biographie von Robert Reid
Kamera: Peter Hall
Musik: Carl Davis
Szenenbild: Tim Harvey, Paul Joel
Produzent: Peter Goodchild
Regie: John Gleister
2 DVDs in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 265 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Großbritannien 1977