Ab 29.09.2023 bei uns!
Ein preisgekrönter Zweiteiler über das Leben im geteilten Deutschland
Marilena wuchs in der DDR auf, wurde etwas lieblos von ihrer Mutter aufgezogen und ging später in den Westen, wo auch ihr Vater lebte. Nun, nach fast 30 Jahren, reist sie zurück nach Ostdeutschland und begibt sich gleichzeitig auf eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Hintergrundinformationen:
Drehbuchautorin Eva-Maria Mieke und Regisseurin Karin Brandauer wurden für ihr Werk mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. In der Hauptrolle agiert Hannelore Hoger, die als Jugendliche von ihrer eigenen Tochter Nina dargestellt wird. TV Spielfilm hob den Daumen nach oben und schrieb: „Geschichte, lebensnah erzählt und gespielt“, das Hamburger Abendblatt urteilte: „Eine Episodenerzählung, episch breit [...]. Karin Brandauer protokolliert einfühlsam, realistisch den Prozess der Entfremdung am Beispiel einer zerrissenen Familie.“
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Marleneken“ MIT Hannelore Hoger, Nina Hoger, Daniela Schleicher, Karin Baal, Therese Lohner, Susanne Schäfer, Wolfrid Lier, Marita Breuer, Leo Bardischewski, Eva–Ingeborg Scholz, Elisabeth Trissenaar, Hans-Michael Rehberg, Neithardt Riedel und als Gast Klaus Maria Brandauer
Drehbuch: Eva Maria Mieke
Kamera: Helmut Prinat
Schnitt: Dirk Regel, Barbara Büscher-Grimm
Ausstattung: Volker Bernstein, Thomas Kühn, Hans Zillmann
Produzentin: Katharina M. Trebitsch
Regie: Karin Brandauer
1 DVD in einem Keepcase mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 214 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1990