Faszinierende Filmbiografie über die beiden Van-Gogh-Brüder
Paris, im späten 19. Jahrhundert: Hier leben die holländischen Brüder Vincent und Theo Van Gogh. Vincent, der Impressionist, lebt arm und gottesfürchtig und nimmt das Elend für seine Kunst in Kauf. Theo hingegen arbeitet in einer Galerie und möchte ein angenehmes Leben führen. Die beiden Brüder sind unterschiedlich, aber durch die Kunst verbunden. Theo unterstützt den exzentrischen Vincent und möchte dessen Malerei fördern ...
Hintergrundinformationen:
Altmeister Robert Altman („Prêt-à-porter“, „Gosford Park“) inszenierte dieses hochinteressante Biopic über die beiden Van-Gogh-Brüder. Cinema.de schrieb: „Düsteres Psychogramm, faszinierend gespielt“, Prisma.de meinte: „Altman gelang mit diesem [...] Werk ein sehr differenziertes Porträt eines ungewöhnlichen Künstlers“, und das Lexikon des Internationalen Films urteilte: „Keine eindimensionale Künstlerbiografie, sondern eine anspruchsvolle, ebenso verstörende wie faszinierende Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit sowie der Wahrheit des künstlerischen Abbildes.“
Bonusmaterial:
Booklet mit vielen Bildern und Infos & Originaltrailer
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Vincent & Theo“ MIT Tim Roth, Paul Rhys, Adrian Brine, Jean-François Perrier, Yves Dangerfield, Hans Kesting, Peter Tuinman, Marie-Louise Stheins, Oda Spelbos, Jip Wijngaarden, Anne Canovas, Féodor Atkine, Jean-Pierre Cassel
Drehbuch: Julian Mitchell
Kamera: Jean Lépine
Schnitt: Françoise Coispeau, Geraldine Peroni
Ausstattung: Stephen Altman
Musik: Gabriel Yared
Produktion: Ludi Boeken, Emma Hayter
Regie: Robert Altman
1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 134 Min.
Bildformat: PAL 1.85:1
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Großbritannien, Italien, Niederlande, Frankreich 1989