Die komplette 13-teilige Kultserie mit Starbesetzung
Eine bayerische Kleinstadt: „Spannagl & Sohn“ ist der Feinkosthändler um die Ecke. Vater Gustav (Walter Sedlmayr) betreibt den Laden gemeinsam mit seiner Frau Elise (Bruni Löbel). Das Geschäft läuft dank Gustavs Tüchtigkeit und Ideen. Doch bald gibt es Konkurrenz: ein Supermarkt eröffnet und Spannagl kann mit dessen Preisen nicht mithalten. Dass ausgerechnet sein Sohn Gerd (Richard Rüdiger) der Filialleiter ist, sorgt für Familienärger und turbulente Verwicklungen ...
Hintergrundinformationen:
Der renommierte Regisseur Wolfgang Liebeneiner inszenierte die insgesamt fünfeinhalb Stunden Serie in nur 65 Drehtagen. Zum Hamburger Abendblatt (11.12.1975) sagte er: „Ich hatte die Aufgabe, Unterhaltung mit Darstellung eines Problems zu verbinden: der Kampf eines Einzelhändlers gegen den Supermarkt, der Kampf ums wirtschaftliche Überleben, ausgetragen innerhalb einer Familie.“ Publikumsliebling Walter Sedlmayr spielt die Titelrolle, seine Frau spielte hier schon wie später in der beliebten „Polizeiinspektion 1“ Bruni Löbel. In Gastrollen sind viele beliebte Volksschauspieler mit an Bord, darunter Gustl Bayrhammer, Max Grießer, Toni Berger, Willy Harlander und Willy Schultes.
Episodenliste:
1. Ein Supermarkt kommt
2. Verkaufen ist eine Wissenschaft
3. Mut zum Risiko
4. Kinder und neue Ideen
5. Der Wochenmarkt und seine Folgen
6. Hochzeitstag mit Drum und Dran
7. Das Theater mit den Kindern
8. Freund Yasar
9. Anregung aus der Großstadt
10. Werbung mit Musik
11. Einigkeit soll stark machen
12. Heiratspolitik, Geschichtspolitik
13. Kompromisse müssen sein
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Spannagl & Sohn“ MIT Walter Sedlmayr, Gustl Bayrhammer, Bruni Löbel, Richard Rüdiger, Helga Anders, Gerline Döberl
Drehbuch: Hans Pauck, Christian Sasse, Walter Sedlmayr
Kamera: Götz Neumann
Regie: Wolfgang Liebeneiner
2 DVDs in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 320 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 1.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1975-1976