Das Kult-Musical zum 90. Geburtstag von Freddy Quinn
St. Pauli, vor dem Hintergrund des Fischmarktes: Leichte Mädchen, Ehemänner, die lieber Skat spielen, als die Nacht bei ihren Frauen zu verbringen, verärgerte Gemahlinnen, ein Onkel aus Texas, eine Blumenfrau und mitten drinnen auch der die Freiheit liebende Freddy Lehmkuhl. Ein echter Hamburger Junge! In Mutters Stube hört er, dass er heiraten soll. Dieser Gedanke gefällt ihm gar nicht, denn wenn Freddy eines liebt, dann ist es die See ...
Hintergrundinformationen:
Das musikalische Volksstück mit Publikumsliebling Freddy Quinn lief 140 Mal im Hamburger St.-Pauli-Theater, jede Vorstellung war ausverkauft, im Jahr darauf kam es auch zu Gastspielen am Wiener Renaissancetheater. Der Kurier (4.1.1971) sprach von einem „Bombenerfolg“, das Hamburger Abendblatt (30.1.1970) schrieb: „Alle Zutaten für ein handfestes Volksstück sind vorhanden. [...] Der Regisseur hat das Stück mit vielen neuen Einfällen aufgeputzt. Er dreht auf, es weht frischer St.-Pauli-Wind in seiner flotten Inszenierung.“
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Der Junge von St. Pauli“ MIT Freddy Quinn, Maria Kloth, Lisette Meister, Bobby Burg, Trude Possehl, Günter Lüdke, Christa Siems, Dagmar Laurens, Rudolf Beiswanger, Walter von Raay, Karin Büchel, Friedhelm Wilhelm Timpe
Autor: Franz W. Schilling
Musik: Karl Geithmer, Walter Heyer, Freddy Quinn
Fernsehregie: Alexander Arnz
Regie: Karl Vibach, Henry Kielmann
1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 112 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: Infoprogramm gemäß §14 JuSchG
Produktion: Deutschland 1971