Heute komme ich endlich mal dazu, auch meine Begeisterung über das Wiederauftauchen der Grashüpferinsel zum Ausdruck zu bringen.
Ein guter Freund von mir hat mir die DVD vor ein paar Wochen als Überraschungsgeschenk in den Briefkasten gezaubert.
Wunderschön, so etwas Friedvolles, aber dennoch Spannendes in einem Zeitalter wieder erleben zu dürfen, in dem die Vorstellung von "Kinderfernsehen" ja weitestgehend aus japanischen Brutalo-Serien besteht.
Die Abenteuer von Toughy, Smarty und Mouse haben mich in eine Zeit zurückversetzt, in der auch für mich jeder Sommer endlos schien und ich mit meinen Freunden die Nachmittage selbstvergessen als Winnetou & Old Shatterhand, Piraten, Räuber, Forscher oder Cowboy spielend verbracht habe.
Es ist kaum hoch genug zu loben, dass sich jetzt mit Pidax-Film ein "kleines" Label um die Veröffentlichung solcher TV-Perlen kümmert, die in dieser erzählerischen Qualität heute leider viel zu selten geworden sind.
Was die Grashüpferinsel im Speziellen angeht: Die DVD ist wirklich sehr gut überarbeitet worden und ich bin mit der Bild- und Tonqualität sehr zufrieden.
Ohnehin ist für mich bei diesen alten Serien der Inhalt wichtiger als die Form. Fernsehfilme in den 70ern und 80ern wurden nun mal meist auf 16mm gedreht und das Material zuweilen auch nicht gerade mit Samthandschuhen behandelt. Wenn man sich mal Originalvideos aus dieser Zeit ansieht, sieht man immer wieder mal Flecken und Streifen.
Ich kann all diese Amazon-Kundenrezi-Jammerer nicht mehr hören, bei denen eine "Filmbesprechung" (auch gern mal so schön falsch als "Rezession" bezeichnet) zu 99% aus nervigem Geblubber über die technische Umsetzung besteht.
Bei alten Filmen und Serien dieser Art sollte man froh sein, sie
überhaupt mal wieder in die Finger zu kriegen!
Wie oft war ich als Kind zu Tode betrübt, wenn die letzte Folge einer geliebten Serie vorbei war und man nur auf eine Wiederholung "irgendwann" hoffen konnte, da viele dieser Serien ja sogar noch vor dem Zeitalter der heimischen Videorecorder gesendet wurden.
Um so mehr freut es mich jetzt neben all den "größeren" Veröffentlichungen (man denke da an Tommy Tulpe, Till und die Doppelgänger aus dem ZDF-Archiv), auch einige der "kleineren" Perlen erhalten zu können.
Ich freue mich jetzt schon auf den angekündigten "Jungen mit den Goldhosen". Die Zeit bis dahin werde ich dann wohl erstmal mit dem zum Wochenende erscheinenden "Gold am Krähenberg" verkürzen...
