Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)
Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)
Originaltitel: Eden no sono
Ital. Titel: Il giardino dell' Eden
Filmpremiere: 12.12.1980 (Japan)
Erstaufführung: 25.1.1985 (DDR-Kino)
Liebesdrama mit Erotikszenen
Inhalt: Ein Taschendieb verliebt sich in ein reiches Mädchen. Sie genießen ihre Zweisamkeit am Strand. Doch die Eltern des Mädchens hetzen die Polizei auf ihn, weil sie den Jungen für einen Erpresser halten, der ihre Tochter missbraucht. - Zuletzt habe ich den Film im MDR Nachtprogramm vor über 10 Jahren gesehen. Dieser Film erlangte in der DDR etwas Popularität, wegen einer für damalige Verhältnisse sehr offenen Sexszene. Heute ist diese simple Darstellung eher eine Softporno-Szene, also total harmlos. Der Film wurde auch im DDR Fernsehen gezeigt. Mit Sicherheit waren die Einschaltquoten enorm gewesen. Auch wenn der Film miese Presse-Kritiken bekam, ist es ein Stück Erinnerung geblieben und gehörte zur Jugendszene, wie "Sieben Sommersprossen".
Ital. Titel: Il giardino dell' Eden
Filmpremiere: 12.12.1980 (Japan)
Erstaufführung: 25.1.1985 (DDR-Kino)
Liebesdrama mit Erotikszenen
Inhalt: Ein Taschendieb verliebt sich in ein reiches Mädchen. Sie genießen ihre Zweisamkeit am Strand. Doch die Eltern des Mädchens hetzen die Polizei auf ihn, weil sie den Jungen für einen Erpresser halten, der ihre Tochter missbraucht. - Zuletzt habe ich den Film im MDR Nachtprogramm vor über 10 Jahren gesehen. Dieser Film erlangte in der DDR etwas Popularität, wegen einer für damalige Verhältnisse sehr offenen Sexszene. Heute ist diese simple Darstellung eher eine Softporno-Szene, also total harmlos. Der Film wurde auch im DDR Fernsehen gezeigt. Mit Sicherheit waren die Einschaltquoten enorm gewesen. Auch wenn der Film miese Presse-Kritiken bekam, ist es ein Stück Erinnerung geblieben und gehörte zur Jugendszene, wie "Sieben Sommersprossen".
Re: Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)









-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.05.2022, 10:44
Re: Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)
Schöne Erinnerungen. Der Film sollte unbedingt auf DVD veröffentlicht werden.
Re: Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)
@ santos
neben diesem hier hast Du einige andere schöne Vorschläge (Appartment für Drei, Zauberer Tschilli.....) gepostet, ich vermute mal, Du bist auch in der DDR groß geworden, vielleicht kannst Du ja mal eine Gesamtwunschliste einstellen, da finde ich bestimmt das eine oder andere Hghlight wieder, das ich inzwischen vergessen hatte 


Re: Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)
Sthet immer noch ganz weit oben auf meiner Wunschliste, auch 2023 

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.02.2023, 13:38
Re: Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)
Auch ich würde mir den Film auf DVD garantiert kaufen.
Habe ihn nicht nur mit meiner damaligen Lebensgefährtin
zusammen gesehen, sondern wir haben unsere Tochter auch
nach der Hauptfigur "Alessandra" genannt !
(gespielt von Leonora Fani)
"Michele" (die männliche Hauptfigur - gespielt von Ronnie Valente)
wäre dann der Name unseres zweiten Sohnes gewesen,
aber dazu ist es nicht gekommen.
Also bitte lasst die deutsche Synchronisation und den Film
der italienischen und japanischen Macher nicht vergeblich gewesen sein !
Habe ihn nicht nur mit meiner damaligen Lebensgefährtin
zusammen gesehen, sondern wir haben unsere Tochter auch
nach der Hauptfigur "Alessandra" genannt !
(gespielt von Leonora Fani)
"Michele" (die männliche Hauptfigur - gespielt von Ronnie Valente)
wäre dann der Name unseres zweiten Sohnes gewesen,
aber dazu ist es nicht gekommen.
Also bitte lasst die deutsche Synchronisation und den Film
der italienischen und japanischen Macher nicht vergeblich gewesen sein !
Re: Der Garten Eden (Italien/Japan 1980)
Fotocowboy hat geschrieben: ↑12.02.2023, 13:44Auch ich würde mir den Film auf DVD garantiert kaufen.
Habe ihn nicht nur mit meiner damaligen Lebensgefährtin
zusammen gesehen, sondern wir haben unsere Tochter auch
nach der Hauptfigur "Alessandra" genannt !
(gespielt von Leonora Fani)
"Michele" (die männliche Hauptfigur - gespielt von Ronnie Valente)
wäre dann der Name unseres zweiten Sohnes gewesen,
aber dazu ist es nicht gekommen.
Also bitte lasst die deutsche Synchronisation und den Film
der italienischen und japanischen Macher nicht vergeblich gewesen sein !

