Liebes PIDAX-Team,
mit Bedauern habe ich von der geplanten Schließung zur Kenntnis genommen. Ähnlich wie Finlayson lese ich regelmäßig mit, schaffe es aber schlichtweg aus Zeitgründen nicht, regelmäßig zu schreiben; auch deshalb, weil ich mich z.B. bei Veröffentlichungsvorschlägen ungern auf die bloße Nennung beschränke, sondern explizit versuche, meine Vorschläge auch schmackhaft zu machen. Beiträge dieser Art sind natürlich nicht mal eben en passant erstellt (und meistens bereite ich sie "offline" vor, bevor ich sie dann - ggf. gebündelt - ins Forum stelle).
Ehrlich gesagt habe ich mit dem Gedanken gespielt, Ende des Jahres mal wieder einen Adventskalender mit Veröffentlichungsvorschlägen zu posten wie bereits 2017, 2019 und 2020 - die altgedienten Teilnehmer werden sich erinnern

. Der damit verbundene Zeitaufwand hätte aber natürlich keinen Sinn, wenn das Forum dann 7 Tage später geschlossen wird und danach auch jegliche Feedback-Möglichkeit entfällt.
PIDAX hat auch m.E. durch dieses Forum ein Alleinstellungsmerkmal unter den DVD-Labels; zum einen hat man als Nutzer den Eindruck, dass PIDAX explizit an Neuvorschlägen, Lob, aber auch Kritik interessiert ist. Zum anderen bilden die bisherigen Beiträge ein Stück die PIDAX-Historie ab; auch dies halte ich in der für ein Alleinstellungsmerkmal.
In der Vergangenheit sind einige meiner im Forum geäußerten Wünsche erfüllt worden. Die ersten Fragen, ob denn Theater ein Thema für PIDAX wäre, habe ich zwar auf anderem Weg (und rund 1, 2 Jahre vor meinem Forums-Beitritt) gestellt; seitdem habe ich den Gedankenaustausch mit anderen Teilnehmenden immer wieder genossen und habe mich auch immer wieder gefreut, wenn meine eigenen Wünsche erfüllt wurden, aber auch, wenn andere Nutzer dank PIDAX einen lange gesuchten Schatz heben und in ihr DVD-Regal stellen konnten. Ich denke, dass in diesem Forum ein gewisses "Wir-Gefühl" besteht und insgesamt finde ich auch die Atmosphäre durchaus angenehm (dass es mitunter auch mal zu kleinen Hakeleien kam, lässt sich halt nirgends vermeiden).
Facebook ist auch für mich keine Alternative - weder lesenderweise noch (bzw. geschweige denn) schreibenderweise. Da es vielen in dieser Runde so geht, gebe ich zu bedenken, dass der Wegfall dieser Kommunikationsmöglichkeit bei manchen Nutzern natürlich auch einen "Aus den Augen - aus dem Sinn"-Effekt auslösen könnte.
Vielleicht wäre es ja auch vor diesem Hintergrund zu überdenken, das Forum auch längerfristig (und nicht nur bis zum Jahresende) aufrecht zu erhalten?
Hoffnungsvolle Grüße
- LeMartin -
P.S.: In Anbetracht der drohenden Schließung werde ich mit weiteren Vorschlägen aber nicht bis Dezember warten, sondern diese nach und nach möglichst zeitnah posten, damit sie noch rechtzeitig zur Kenntnis genommen werden können

.