ich habe durch die Ankündigung der Serie "Flug in die Hölle" hierher gefunden. Das wird dann meine erste Pidax-DVD sein.

Bin allgemein ein großer Fan alter Vorabendserien. Aufgewachsen bin ich z.B. mit "St. Pauli Landungsbrücken", "Drei Damen vom Grill" etc, aber ich find's auch interessant, noch weiter in die Vergangenheit zu gucken.
Deshalb dieser Thread: Es geht um die Serie "Ein Jahr ohne Sonntag", mit Karin Baal und Götz George in den Hauptrollen. Erstausstrahlung war laut fernsehserien.de von Februar bis Mai 1970, die 2. Staffel lief dann unter dem Titel "Ein Jahr mit Sonntag" ab Oktober 1971.
Danach gab es dann anscheinend nur eine einzige Wiederholung, und zwar von April bis Juni 2001 im NDR-Fernsehen (vormittags, im Rahmen der "SerienZeit", kurz bevor dieser Sendeplatz endgültig eingestampft wurde). Bei dieser Gelegenheit habe ich die Serie gesehen. Mir fiel damals die relativ gute Bildqualität mit sehr kräftigen Farben auf. Deshalb vermute ich, dass die Bänder irgendwie restauriert wurden.
Was den Inhalt angeht, hab ich nur noch lückenhafte Erinnerungen. Die Serie handelt vom Ehepaar Sonntag. Robert Sonntag (Götz George) geht aus beruflichen Gründen für ein Jahr in die Dritte Welt (Afrika?), wo er (wohl in leitender Position) beim Bau eines Kraftwerks mitarbeitet. Seine Frau Ina (Karin Baal) bleibt inzwischen allein mit den beiden Söhnen zurück.
Das Interessante an der Serie waren für mich die Details aus dem Alltag der späten 60er / frühen 70er und die gesellschaftlichen Umstände. Es wurde z.B. immer wieder gezeigt, mit welchen Schwierigkeiten eine (wenn auch nur vorübergehend) alleinerziehende Mutter damals zu kämpfen hatte. Der Monteur in der Autowerkstatt wollte sie übers Ohr hauen, die Nachbarn tuschelten, wenn sie "Herrenbesuch" bekam usw.
Götz George ist in der 1. Staffel immer nur kurz zu sehen, wenn er mit seiner Frau telefoniert. In der 2. Staffel ist er dann wieder zu Hause, aber es gibt diverse Eheprobleme wegen seiner neuen Arbeitsstelle (ein Kernkraftwerk irgendwo in der Pampa), Umzug ins Eigenheim etc.
Ich würde sagen, für 'ne Vorabendserie im 25-Minuten-Format war das Ganze schon ziemlich anspruchsvoll. Wegen der beiden bekannten Hauptdarsteller müsste sich die Serie auf DVD eigentlich auch ganz gut verkaufen lassen - vor allem, wenn man ein schönes Foto von Karin Baal aufs Cover tut. Die war damals nämlich 'ne absolute Granate, so mit hochtoupierten wasserstoffblonden Haaren, kurzem Rock und Stiefelchen.

Also, liebes Pidax-Team, wie wär's? Gibt's Chancen auf 'ne Veröffentlichung?

http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=3595