
Bitte um Meinungen zu meinem Beitrag. Danke.

Da liegt der Verdacht aber nahe, daß die Verkaufszahlen nicht den Erwartungen von Sony entsprachen.Ricky hat geschrieben: ↑05.05.2019, 21:07Ja, dass finden wir auch schlecht, erst werden tolle alte Serien, wie "Hart aber herzlich" ( von denen wir die ersten beiden deutschen Staffeln haben ) als DVD auf den Markt geworfen und dann, in Mitten einer mehrstaffeligen Veröffentlichung, Abbruch, als wäre nichts gewesen und der Käufer ( wir ), sind die Dummen!!!.
Trio mit vier Fäusten lief zuletzt auf dem etwas obskuren Eo-TV (kann sein, daß es immer noch läuft). Einzelne Columbo-Folgen laufen auch noch auf öffentlich-rechtlichen Sendern (also ohne Werbung), zum Beispiel wenn man österreichisches Fernsehen empfangen kann: auf ORF2.Ricky hat geschrieben: ↑26.08.2020, 21:12@ avenger123
"Hart aber Herzlich" ist auch eine sehr tolle Serie, kenne sie schon seit 1980, als 5 jähriger ( * 1975 geboren ) und finde es mehr als schade, dass "Sony" uns die letzten drei Staffeln immer noch vorenthalten!!!.
"Trio mit vier Fäusten" ist auch eine tolle Serie, habe sie früher auch immer geschaut!!!.
Meine Lieblingsserien von Amerika aus meiner Kindheit sind:
Platz 1: Knight Rider
Platz 2: Hart aber Herzlich
Platz 3: A-Team
Platz 4: Magnum
Platz 5: Ein Colt für alle Fälle
Platz 6: Street Hawk
Platz 7: Columbo
Platz 8: Trio mit vier Fäusten
Platz 9: Airwolf
Platz 10: Agentin mit Herz
...das waren noch geniale Serien, für das man seine TV-Gebühren GERNE zahlte!!!.
Kann sein, dass das total naiv ist, aber ich hab mal ne Frage zu diesen immer mal wieder aufkommenden Musikrechten, die offenbar diverse DVD-Veröffentlichungen sabotieren: gerade bei den älteren Serien ist ja logischerweise auch ältere Musik betroffen, also keine aktuellen Chartkracher, mit denen sich akut Geld verdienen ließe. Soll heißen, diese ältere Serienmusik hört vermutlich kaum jemand außerhalb der Serie, ergo denkt auch keiner dran, sich ausgerechnet diese Musik zu besorgen. Müssten also diese Musikrechteinhaber nicht eher froh sein, wenn mit einer DVD-Veröffentlichung ihren sonst eher unbeachteten Schätzchen wieder etwas Aufmerksamkeit zuteil wird? Und sich mit einer kleinen Pauschale plus vielleicht ansteigenden Verkaufszahlen zufrieden zeigen?NorbertK66 hat geschrieben: ↑09.05.2019, 10:52Hart aber herzlich wurde auf DVD eingestellt, weil die Komponisten der Musik an Sony recht stattliche Forderungen stellten. Sofern diese Forderungen nicht auf ein erträgliches Maß zurechtgerückt werden, sieht's eher mau mit einer Fortsetzung auf DVD aus - egal, von welchem Label.