Unter anderem geht es um ungerechte Strafsysteme vergangener Zeiten und ihre unbillige Härte, willkürliche Grausamkeiten gegen Mensch und Tier - begangen von Staatsdienern, die ihre Stellung missbrauchen, dann wiederum um Menschen, die Führungsrollen bekleiden, für die sie aufgrund ihres zu weichen Gemüts ungeeignet sind. Es geht um das Überwinden von Vorurteilen, das Wecken von Interesse für andere Kulturen und Bräuche, Freundschaft und Zusammenhalt. Trotz ernster Themen ist der Film für zarte Kindergemüter keinesfalls verstörend düster und brutal wie etwa "Watership down" oder "Die Hunde sind los".
Es kommen auch atmosphärisch sehr gelungen gewählte Musiktitel vor, die mir ebenfalls unvergessen geblieben sind. Beispielsweise erinnere ich mich an den äußerst eingängigen australischen Shanty "Botany Bay" oder den Song "Whiskey on Sunday". Der Film war Schuld, dass ich mir als Kind stets eine melodiespielende Taschenuhr wünschte.

Leider habe ich diesen Film nach einer wiederholten Ausstrahlung Mitte der 80er Jahre unverständlicherweise nie wieder gesehen. Ich würde mich sehr über eine Veröffentlichung freuen, da ich ihn sehr gerne meinen Kindern zeigen würde und ich überzeugt bin, dass dieser Film es einfach verdient, auch in Deutschland endlich auf DVD oder Blu Ray veröffentlicht zu werden. Im Gegensatz zu so manch anderen Arbeiten wäre hier das Prädikat "pädagogisch wertvoll" tatsächlich angebracht.
* in der deutschen Synchronisation singt er ungefähr "ich bin Jack o' Brien mit dem dritten Bein, Didelum, Dideldidelum. Während des Lieds "zaubert" er ein drittes Bein hervor und vollführt eine Art dreibeinigen Tanz. Im englischen heißt das Lied "I am Jake the Peg". Der Song war seinerzeit ein großer Erfolg von Harris. Ich erwähne dieses Detail, weil ich vermute, dass jeder, der den Film einmal gesehen hat, sich an diese Szene aller Wahrscheinlichkeit nach erinnern wird
