Die komplette 2. Staffel mit absoluter Starbesetzung
Berlin um 1900: Amtsrichter Schröter hat alle Hände voll zu tun und sitzt den skurrilsten Verfahren vor. Mal geht es um Spiritismus, mal um eine unbekannte Vaterschaft, mal um Erpresserbriefe. Mit seiner ruhigen und sachlichen Art gelingt es ihm, den jeweiligen Prozess ruhig und sachlich zu leiten und stets eine akzeptable Lösung zu finden.
Hintergrundinformationen:
Diese humorvolle Gerichtsserie setzt die Geschichten um das Berliner Amtsgericht fort, die bereits in der ersten Staffel unter dem Titel „Lokaltermin“ das Publikum begeisterte. Die Berliner Variante des „Königlich Bayerischen Amtsgerichts“ punktet durch die vielen Stars, die in Gastrollen auftreten: Theo Lingen, Harald Juhnke, Günter Pfitzmann, Harald Leipnitz, Gustl Bayrhammer, Helga Feddersen, Edith Hancke, Ralf Wolter, Brigitte Grothum und viele mehr!
Episodenliste:
1. Schrift ist Gift
2. Der Doppelgänger
3. Der „rote“ Hahn
4. Der ehrliche Finder
5. Vater werden ist nicht schwer
6. Jean
7. Geisterhände
8. Herrn Wittichs Erben
9. Schüsse im Morgengrauen
10. Ehrenmänner
11. Ferdinands Pferdchen
12. Mitgegangen – mitgefangen
13. Alle Vorteile gelten
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Beschlossen und verkündet“ MIT Hans Söhnker, Dieter Kursawe, Horst Keitel
in Gastrollen: Monika Peitsch, Harald Juhnke, Harald Leipnitz, Günter Pfitzmann, Ralf Wolter, Brigitte Grothum, Walter Richter, Marianne Pohlenz, Jürgen Janza, Peer Schmidt, Ingrid Steeger, Claus Wilcke, Gustl Bayrhammer, Michaela May, Edith Hancke, Thomas Fritsch, Theo Lingen, Stefan Behrens, Hans Jürgen Diedrich, Robert Dietl, Günter Glaser, Hans Hessling, Oscar Sabo, Peter Schiff, Friedrich Schoenfelder, Richard Süssenguth, Guido Weber, Dirk Dautzenberg, Claus Biederstaedt, Helga Feddersen
Buch: Werner E. Hintz
Kamera: Ted Krnowicz, Jürgen Hintz, Klaus Dorner, Dieter Schneider
Schnitt: Ingeborg Marx
Ausstattung: Heinz Brendel, Hans Jürgen Kiebach
Produzent: Otto Meissner
Regie: Thomas Engel
2 DVDs in einem Keepcase mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 319 Min.
Bildformat: PAL 4:3
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1975