Ab 22.05.2025 bei uns!
Packender Historienkrimi mit Wolfgang Preiss (Dr. Mabuse)
Im Frühjahr 1956 muss das deutsche Handelsschiff „Neustadt“ wegen eines Maschinenschadens im Hafen von Algier ankern, während im Land Krieg geführt wird. Kapitän Behrens erhält von der Reederei den Auftrag, sein manövrierunfähiges Schiff mithilfe eines holländischen Schleppers nach Europa zu bringen. Doch kurz vor dem Auslaufen erscheint der Hafenkommandant an Bord der „Neustadt“ und beschuldigt Behrens, neun deutsche Fremdenlegionäre, die ausgebrochen sind, auf seinem Schiff zu verstecken. Der Kapitän versichert, dass er keinerlei Legionäre auf dem Schiff verborgen halte. Nach einigen Tagen auf See erlebt Behrens eine böse Überraschung: die neun Legionäre melden sich bei ihm. Der Kapitän fühlt sich verraten und fürchtet um sein Schiff ...
Hintergrundinformationen:
Dieser packende Film beruht auf einem echten Zwischenfall, der sich April 1956 in Algier und vor der spanischen Westküste ereignete. Er war so ein Aufreger, dass sich selbst Freddy Quinn 1958 zu seinem Hit „Der Legionär“ davon inspirieren ließ. Regisseur Wolfgang Staudte („Die Mörder sind unter uns“, „Lockruf des Goldes“) inszenierte dieses Drama. Das Hamburger Abendblatt hob vor allem die schauspielerischen Leistungen des Hauptdarstellers Wolfgang Preiss (Dr. Mabuse) hervor.
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Der Fall Kapitän Behrens“ MIT Wolfgang Preiss, Hans Schellbach, Manfred Reddemann, Jochen Sehrndt, Peter Heusch, Fritz Suppan, Harald Eggers, Wilhelm Fricke, Jürgen Dieckmann, Franz Rudnick, Jürgen Janza, Edgar Frank, Frank Straass, Franz Nossak, Marquard Bohm, Heinz Piper, Narziss Sokatscheff, Raymond Joob, Peter Frank, Jörn Andersson, Viktor Warsitz, Hans Ulrich
Buch: Peter Ernst, Günter Wolf
Szenenbild: Günter Kob
Regie: Wolfgang Staudte
1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 73 Min.
Bildformat: PAL 4:3 s/w
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1966