Spannender Historienzweiteiler mit hervorragender Besetzung
Im Mittelpunkt dieses Historienzweiteilers steht, wie im April 1919 im frisch ausgerufenen Freistaate Bayern versucht wurde, eine sozialistische Republik nach rätedemokratischem Muster einzuführen. Nach dem Ende der Wittelsbacher-Dynastie im November 1918 und der Gründung des Freistaates ernannte sich der Schriftsteller Kurt Eisner zum Ministerpräsidenten ...
Hintergrundinformationen:
Regisseur Helmuth Ashley („Das Rätsel der roten Orchidee“, „Mörderspiel“) inszenierte die spannende Geschichtsstunde mit einer hervorragenden Besetzung. Er war besonders darauf bedacht, Schauplätze und Darsteller möglichst realistisch darzustellen. Deshalb wurde besonders Augenmerk auf die Maske gelegt, um Charles Regnier, Peter Pasetti, Karl Lange und Christoph Bantzer den historischen Figuren Eisner, Auer, Hofmann und Toller so ähnlich wie möglich zu machen.
Episodenliste:
1. Kurt Eisner - zwischen Demokratie und Diktatur
2. Ende mit Schrecken
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Die Münchner Räterepublik“ MIT Charles Regnier, Peter Pasetti, Karl Lange, Christoph Bantzer, Wolfgang Weiser, Paul Hoffmann, Hans Cossy, Harald Dietl, Günther Ungeheuer, Herbert Fleischmann, Dieter Eppler, Harry Kalenberg, Werner Kreindl, Claudia Wedekind, Gustl Weisshappel, Renate Grosser, Doris Schade, Walter Sedlmayr, Hans Reiser, Willy Harlander, Hans Epskamp, Olga von Togni
Buch: Hellmut Andics
Kamera: Manfred Ensinger, Jürgen Schoenemann
Schnitt: Eva Maria Tittes
Bauten: Wolfgang Hundhammer
Produktionsleitung: Peter Barry
Regie: Helmuth Ashley
1 DVD in einem Keepcase mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 177 Min.
Bildformat: PAL 4:3 s/w
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Produktion: Deutschland 1971